Systemische Aufstellungen

Systemische Aufstellungen – in der Tiefe beginnt Veränderung

Wirklicher Wandel beginnt oft dort, wo Worte enden.

Systemische Aufstellungen öffnen einen stillen Raum, in dem innere Bilder sichtbar und spürbar werden – und sich etwas neu ordnen kann.

Eine stille Form des Sehen

Manchmal wiederholt sich etwas – in Beziehungen, im Beruf, in uns selbst. Obwohl wir es längst verstehen, ändert sich nichts.

Systemische Aufstellungen setzen genau dort an: im inneren Erleben, jenseits der Analyse.

In einem geschützten Raum wird sichtbar, was wirkt – im Familiensystem, in der Biografie, im Selbstbild. Durch behutsames Wahrnehmen entsteht Bewegung. Und manchmal sogar Frieden.

So wirkt eine Aufstellung

1. Anliegen klären

Was möchtest du verändern? Was zeigt sich immer wieder?

2. Das System sichtbar machen

Wir stellen zentrale Elemente deines inneren Bildes auf – mit Figuren oder im Raum.

3. Wahrnehmen, was wirkt

In der Aufstellung entsteht ein tieferes Verstehen – nicht durch Denken, sondern durch Spüren.

4. Ordnung finden

Neue Positionen, Sätze oder Bewegungen bringen das System in Fluss – und dich mit dir in Einklang.

5. Integration im Alltag

Was du erlebst, wirkt über das Coaching hinaus – manchmal leise, aber kraftvoll.

Wofür eine Aufstellung hilfreich sein kann

  • Du möchtest alte Muster durchbrechen.
  • Du suchst Klarheit in einer Beziehung.
  • Du fühlst dich blockiert, ohne genau zu wissen warum.
  • Du willst dich von etwas lösen – innerlich oder äußerlich.
  • Du willst endlich in dir selbst ankommen.

Eine Einladung ins Wesentliche

Systemische Aufstellungen sind mehr als Methode.

Sie laden dich ein, dich mit dem zu verbinden, was du längst in dir trägst: eine innere Wahrheit, die nicht laut ist – aber klar.

Sie sind Teil eines Weges, der dem Manifest der stillen Revolution folgt: nicht gegen etwas, sondern für Entwicklung.

Ein paar häufige Fragen

Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?
Reine Aufstellungen eignen sich gut für Kurzinterventionen (1-3 Sitzungen). Sie werden aber auch im normalen Coaching angewandt.

Wie viele Personen machen da mit?
Normalerweise nur Aufsteller-Coach und Klient*in. Die Aufstellungen werden auf dem Brett mit Figuren gemacht oder im Raum mit Papier-Bodenankern.

Was kostet das Aufstellen?
Eine Einzelsitzung (50 Minuten) kostet CH150.-

Nächste Schritte

Wenn du dich angesprochen fühlst, vereinbare gern ein unverbindliches Erstgespräch: